DAS STUDIO ist offizieller DigimarcTM-Partner und kann Sie rund um die Themen des innovativen „unsichtbaren“ Barcodes beraten. Dazu sind wir auch AIM-Partner für das Projekt HolyGrail 2.0 (HG2.0) – „the Alliance to End Plastic Waste“!
Wir unterstützen Sie bei den wichtigsten Fragen zu Digimarc, dem „digitalen Wasserzeichen“, was z. B. im Design, der technischen Umsetzung und im Druck bei Digimarc zu beachten ist, und begleiten Sie bei der Umsetzung für Ihre Verpackung oder generell Ihrer Kommunikation mit dem DigimarcTM-Code.
Interessiert? Dann sprechen Sie uns an und vereinbaren einen Termin!
Tel.: 06102-2917-0, Björn Hegner
E-Mail: b-hegner@das-studio.de
Auch spielt das digitale Wasserzeichen im Rahmen der Kreislaufwirtschaft (Circular economy) eine immer größere Rolle: Unter Anleitung der AIM – European Brands Association, Alliance to End Plastic Waste und Digimarc wurde die HolyGrail 2 (HG2.0) Initiative gegründet.
Hier wird der Digimarc-Code nicht nur in die Grafik der Verpackung eingebettet, sondern auch in z.B. das Material wie Plastik. Ziel ist es eine bessere Recycling-Quote aller Verpackungen zu erreichen!
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie als AIM-Partner (Markeninhaber) Artworks für das Projekt umsetzen möchten.
Eine großartige Möglichkeit, diese Herausforderungen zu lösen, sind die „unsichtbaren“ Barcodes (jeglicher Strichcoe) der US-amerikanischen Firma DigimarcTM. Aus diesem Grund auch oft als Wasserzeichen beschrieben.
Das Prinzip: Der DigimarcTM-Code wird als kaum erkennbares Muster (Wasserzeichen) z. B. in Farbflächen der Verpackung versteckt und kann mit der entsprechenden App oder einem Kassen -System bzw. Scanner ausgelesen werden. Bzw. kann der entsprechend hinterlegte Strichcode/ Barcode (GTIN/EAN) so über das Digimarc „Wasserzeichen“ duch Mobiles, Scanner und an Kassen, ausgelesen werden.
Auf der einen Seite kann besser, schneller, von allen Seiten ein Scan erfolgen (z.B. Scanner an der Kasse oder im Lager) und auf der anderen Seite, steht der frei werdende Platz auf der Verpackung für andere Informationen und für die Gestaltung auf der Verpackung zur Verfügung.
Da der Barcode Ersatz ohne entsprechendes Lesegerät (Scanner) kaum zu erkennen und an unzähligen Stellen versteckt ist, lässt sich dieses System zudem kaum fälschen.
Der Digimarc Code kann mit allen gängigen Druckverfahren für Verpackungen verwendet werden. Die meisten in Deutschland eingesetzten Kassensysteme bzw. Scanner erkenen den Digimarc Code auf ihrer Verpackung.
Auch spielt das digitale Wasserzeichen im Rahmen der Kreislaufwirtschaft (Circular economy) eine immer größere Rolle: Unter Anleitung der AIM – European Brands Association, Alliance to End Plastic Waste und Digimarc wurde die HolyGrail 2 (HG2.0) Initiative gegründet.
Interessiert? Dann sprechen Sie uns an und vereinbaren einen Termin:
Die Vorteiles eines „unsichtbaren“ Wasserzeichens“, dass die Barcode (Strichcode) Informationen und weitere Daten, unsichtbar auf der Verpackung zur Verfügung stellt:
Handel
Logistik/Manufacturing
Die Digimarc-Plattform bietet Datenredundanz, die die automatische Identifizierung bestimmter Verpackungs-Komponenten während der Herstellung erleichtert.
Dies könnte die Genauigkeitsraten für Inline-Inspektionssysteme/ Scanner verbessern, um Etiketten mit Alternativen wie Data Matrix-Codes (Strichcodes) zu lesen/scannen, insbesondere bei schwierigen Formen wie Zylindern.
Verbraucher-Marken
Medien & Unterhaltung
Markenschutz
Mobile App / Embedded System-Implementierung
DAS STUDIO ist Partner der AIM und Umsetzungspartner für Holy Grail.
Hier wird der Digimarc-Code nicht nur in die Grafik der Verpackung eingebettet, sondern auch in z.B. das Material wie Plastik. Ziel ist es eine bessere Recycling-Quote aller Verpackungen zu erreichen!
Digimarc Barcode für Verpackungen in aller Kürze:
Der Digimarc-Barcode auf der Produktverpackung hilft Marken dabei, die direkte Kundenkommunikation zu ermöglichen, Produkt-Transparenz-Initiativen, einschließlich SmartLabel®, umzusetzen und Herstellungsprozesse wie „Parts-Matching-Systeme“ zu verbessern. Er bildet die effiziente Brücke von Off- zu Online.
Der Digimarc-Barcode ist ein unauffälliges Element im Artwork, das von FMCG Marken verwendet wird, um über die Verpackung effizient passende Inhalte über die Handy der Kunden zu kommunizieren (ohne lästigen QR-Code), Scan-Vorgänge an der Kasse zu beschleunigen, Fälschungssicherheit zu erhöhen oder auch um mit Hochgeschwindigkeitskameras an der Produktions-Linie Verpackung/Teile zuverlässiger zu erkennen.
Andree Koch
Handlungsbevollmächtigter Vertrieb & Einkauf
Ihr Ansprechpartner im Bereich
Verpackung und Digimarc
Kommunikation ist der erste Schritt zur Perfektion