DAS STUDIO VIRTUAL SUPERMARKET

CREATIVE     DIGITAL     MEDIEN-IT

DAS STUDIO und seine Tochter Firma „blickfang“ haben auf Basis der Spiel-Engine Unity einen virtuellen Supermarkt für die HTC Vive und die Oculus Rift gebaut.

HTC Vive Virtual-Reality-Headset in Schwarz mit Kabelanschlüssen und Stirnband.
Virtuelle Supermarktumgebung mit Kühlregalen, Mittelgängen und Deckenwerbung in einem hell ausgeleuchteten Raum.

Der Supermarkt mit Geräuschkulisse kann, mit der Oculus Rift oder HTC Vive Brille, in alle beliebigen Richtung durchlaufen werden. Bei dem Rundgang sind die Geräusche an bestimmte Gegenstände gebunden, wie z.B. das rauschen der Kühltruhe oder das klingeln der Kassen, was in Lautstärke und Richtung abhängig vom Standpunkt zum Objekt im Surroundsound wiedergegeben wird und somit, während des Rundgangs, das immersive Erlebnis in der virtuellen Welt verstärkt.

DER VIRTUELLE SUPERMARKT IN ZAHLEN

REAL SCALE SUPERMARKT ÜBER

600

QM GROSS

MEHR ALS

25.000.000

POLYGONE UND BELIEBIG VIELE VARIANTENSETS

MIT

18

POS-ITEMS

Virtuelles Supermarkt-Regal mit Star Wars-Display, Kosmetikprodukten und Großplakaten im Hintergrund.

Die Realisation der Regale in dem virtuellen Supermarkt, ist mit unterschiedlichen Techniken erfolgt, um diese im Vergleich bewerten zu können. Dabei sind z.B. viele Regale mit Fotos bestückt, die durch einen Trick in die Tiefe gestaffelt werden. Wiederum in einigen anderen Regalen des virtuellen Supermarktes wurden bereits diverse „richtige“ 3D-Verpackungen platziert, die sich, z.B. bei einem Rundgang, von allen Seiten anschauen lassen. Diese wurden speziell für eine solche Echtzeit-3D Anwendung optimiert. Man kann somit einen komplette virtuellen Supermarkt (wie einen REWE, Penny, Edeka, Lidl oder Alnatura Markt) in realer Größe auf beliebigen Rundgängen, „begehen und erleben“.

Close-up von Regal mit zahlreichen BRaun Silk-épil 7 Verpackungen in dunklem Design.

In Sachen Verpackung können dann auf Wunsch, Regale im virtuellen Supermarkt, umgeräumt werden und neu bestückt werden. Dies kann nach Bedarf automatisiert erfolgen anhand von Stücklisten oder „live“ zum Beispiel gemeinsam mit Kunden, bei einem gemeinsamen, virtuellen Rundgang.

Der virtuelle Supermarkt eröffnet nicht nur mit einer Oculus Rift, sondern auch im Browser-Fenster neue Möglichkeiten für Category Manager und dem FMCG/CPG Vertrieb im Handel.

Die Realisation der Regale in dem virtuellen Supermarkt, ist mit unterschiedlichen Techniken erfolgt, um diese im Vergleich bewerten zu können. Dabei sind z.B. viele Regale mit Fotos bestückt, die durch einen Trick in die Tiefe gestaffelt werden. Wiederum in einigen anderen Regalen des virtuellen Supermarktes wurden bereits diverse „richtige“ 3D-Verpackungen platziert, die sich, z.B. bei einem Rundgang, von allen Seiten anschauen lassen. Diese wurden speziell für eine solche Echtzeit-3D Anwendung optimiert. Man kann somit einen komplette virtuellen Supermarkt (wie einen REWE, Penny, Edeka, Lidl oder Alnatura Markt) in realer Größe auf beliebigen Rundgängen, „begehen und erleben“.

Virtuelles Supermarkt-Regal mit Star Wars-Display, Kosmetikprodukten und Großplakaten im Hintergrund.
Close-up von Regal mit zahlreichen BRaun Silk-épil 7 Verpackungen in dunklem Design.

In Sachen Verpackung können dann auf Wunsch, Regale im virtuellen Supermarkt, umgeräumt werden und neu bestückt werden. Dies kann nach Bedarf automatisiert erfolgen anhand von Stücklisten oder „live“ zum Beispiel gemeinsam mit Kunden, bei einem gemeinsamen, virtuellen Rundgang.

Der virtuelle Supermarkt eröffnet nicht nur mit einer Oculus Rift, sondern auch im Browser-Fenster neue Möglichkeiten für Category Manager und dem FMCG/CPG Vertrieb im Handel.

DAS STUDIO VIRTUAL SUPERMARKET

Virtueller Supermarkt mit freier Sicht auf Kassenbereich, Regale und Gillette-Aktionsdisplays in Gelb-Schwarz.

In Sachen Verpackung können dann auf Wunsch, Regale umgeräumt werden und neu bestückt werden. Dies kann nach Bedarf automatisiert erfolgen anhand von Stücklisten oder „live“ zum Beispiel gemeinsam mit Kunden.

Das eröffnet nicht nur mit einer Oculus Rift, sondern auch im Browser-Fenster neue Möglichkeiten für Category Manager und dem FMCG/CPG Vertrieb im Handel.

Urkunde: DAS STUDIO Torsten Hegner GmbH zählt zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands – Brand Eins 2017.

Eine Besonderheit für Point-Of-Sale Objekte wie z.B. Displays, Deckenhänger, Regalstreifen oder Wobbler besteht in der möglichen Integration in den virtuellen Supermarkt. So können z.B. Entwürfe von neuen Displays aus dem 3D-Visualisierungs -Programm von Esko importiert werden, „veredelt“ und dann dem Kunden präsentiert werden – mit Oculus Rift und ohne Brille in einem speziellen Browser am Bildschirm – im begehbaren virtuellen Supermarkt.

Dazu passt auch die Auszeichnung von „brand eins“ 2017: Das Wirtschaftsmagazin und Statista haben mit einem Branchenexperten Gremium DAS STUDIO in den Kreis der innovativsten Firmen in Deutschland gewählt – nach dem Motto:“Lernen von den Besten!“

Logo der Druck & Medien Awards 2016 mit dem Zusatz ‚Gewinner‘.
RUFEN SIE UNS AN!

Erfahren Sie mehr über den „DAS STUDIO VIRTUAL SUPERMARKET“ und unsere Fallbeispiele in diesem Bereich:
b-hegner@das-studio.de
Björn Hegner: 06102-2917-0

 

In Sachen Verpackung können dann auf Wunsch, Regale umgeräumt werden und neu bestückt werden. Dies kann nach Bedarf automatisiert erfolgen anhand von Stücklisten oder „live“ zum Beispiel gemeinsam mit Kunden.

Das eröffnet nicht nur mit einer Oculus Rift, sondern auch im Browser-Fenster neue Möglichkeiten für Category Manager und dem FMCG/CPG Vertrieb im Handel.

Virtueller Supermarkt mit freier Sicht auf Kassenbereich, Regale und Gillette-Aktionsdisplays in Gelb-Schwarz.
Urkunde: DAS STUDIO Torsten Hegner GmbH zählt zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands – Brand Eins 2017.

 

Eine Besonderheit für Point-Of-Sale Objekte wie z.B. Displays, Deckenhänger, Regalstreifen oder Wobbler besteht in der möglichen Integration in den virtuellen Supermarkt. So können z.B. Entwürfe von neuen Displays aus dem 3D-Visualisierungs -Programm von Esko importiert werden, „veredelt“ und dann dem Kunden präsentiert werden – mit Oculus Rift und ohne Brille in einem speziellen Browser am Bildschirm – im begehbaren virtuellen Supermarkt.

Dazu passt auch die Auszeichnung von „brand eins“ 2017: Das Wirtschaftsmagazin und Statista haben mit einem Branchenexperten Gremium DAS STUDIO in den Kreis der innovativsten Firmen in Deutschland gewählt – nach dem Motto:“Lernen von den Besten!“

 

RUFEN SIE UNS AN!

Erfahren Sie mehr über den „DAS STUDIO VIRTUAL SUPERMARKET“ und unsere Fallbeispiele in diesem Bereich:
b-hegner@das-studio.de
Björn Hegner: 06102-2917-0

 

 

Logo der Druck & Medien Awards 2016 mit dem Zusatz ‚Gewinner‘.